2015. 07. 27. 14:30
Wilhelm Bora
Nach der Einschränkung des Kassenumsatzes bemüht sich der Gesetzgeber durch einen neuen Schritt, durch die Einleitung des Online Registrierkassensystems um die Erweiterung der legalen Steuerungsmöglichkeiten. Die Leute in Ungarn sind aber in allen Bereichen sehr kreativ, und es ist auch in den Fällen der Steuerungsangelegenheiten so. Dadurch, dass die Feststellung des Kassenbestandes zum Zeitpunkt der Öffnung und des Schließens der Kasse eine Verpflichtung ist, war zwar eine strenge Regelung vorgesehen. Es stellte sich aber schnell heraus, dass es doch Ideen zur Umgehung des Online Registrierkassensystems gibt.
Es existiert nämlich immer noch keine Vorschrift über die verbindliche Anpassung der Registrierkassen mit den Kassenboxen für Bargeld.
Nach bestimmten Meinungen – und auch nach der Meinung der Wilhelm & Wilhelm Steuerberater GmbH – ist Regelung der fortlaufenden Überwachung der Online Registrierkassen trotz der Absicht der Regierung nicht gelungen. Es existieren immer noch die in den Registrierkassen nicht erfassten Positionen, die nicht ausgestellten Belege und die offen haltbare Kassenboxe. In der Kassenbox kann ein beliebig hoher Umsatz ohne Registrierung – und ohne die Kontrolle durch das Steueramt – erwirtschaftet werden.
Eine weitere Folge des Vertriebs aus der offenen Kasse ist, dass Waren mit nicht nachweisbarem Ursprung durch die schwarze Gelder generiert werden, da sich der Lagerbestand im Geschäft beim Vertrieb zwangsmäßig verringert.
Das Steueramt kann die Umgehung des Registrierkassensystems mangels einer Revision vor Ort – Probekauf – nur durch aufwändige und komplizierte Schätzung verfolgen. Der legendäre Vorteil der Steuersubjekte blieb also weiters bestehen.
Es werden – wie üblich – Jahre vergehen, bis eine bestimmte Praxis aus den Präzendenzfällen anhand der Revisionen des Steueramtes und der Gerichtsbeschlüsse entsteht, die die Änderung der Rechtsvorschrift abzwingt. Es bleibt aber ein Geheimnis, warum der Gesetzgeber eine solche offene Frage in der sowieso schweren Regelung gelassen hat.
§
Kommentar