Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die Sie von einer besuchten Website erhalten und mit deren Hilfe Sie gegenüber dieser Website identifiziert werden können. Cookies werden verwendet, um Statusinformationen zu verwalten, wenn Sie auf verschiedenen Seiten einer Website navigieren oder später zu der Website zurückkehren.
Cookies sind im RFC-Dokument (Request for Comments) 2965, „HTTP State Management Mechanism“ definiert. RFC-Dokumente finden Sie auf der folgenden RFC Editor-Website:
Cookies können durch clientseitige Skripts in einer HTML-Seite (Hypertext Markup Language) (zum Beispiel mithilfe eines Skripts, das in Microsoft Visual Basic Scripting Edition oder JScript geschrieben ist), durch Win32-Programme, die die Microsoft Win32-Internetfunktionen („InternetSetCookie“ und „InternetGetCookie“) verwenden, oder durch serverseitige Skripts (zum Beispiel ein Skript, das in Visual Basic Scripting Edition geschrieben ist, in einer ASP-Seite (Active Server Pages) oder ein CGI-Skript (Common Gateway Interface)) erstellt werden.
Wichtig : Cookies können nicht verwendet werden, um Code (Programme) auszuführen oder Viren auf Ihrem Computer zu platzieren.
Der Zweck eines Cookies besteht darin, den Webserver zu informieren, dass Sie zu einer bestimmten Webseite zurückgekehrt sind. Wenn Sie zum Beispiel Webseiten personalisieren oder sich für Produkte oder Dienste registrieren, kann sich der Webseitenserver mithilfe eines Cookies an Ihre spezifischen Informationen „erinnern“. Dies kann hilfreich sein, um die Aufzeichnung Ihrer persönlichen Informationen (beispielsweise Rechnungsadressen, Lieferadressen usw.) zu vereinfachen. Wenn Sie die gleiche Website besuchen, können die Informationen, die Sie bereits angegeben haben, abgerufen werden. Auf diese Weise können Sie leicht die Funktionen der Website verwenden, die Sie zuvor ausgewählt haben.
Sie können Cookies aktivieren oder deaktivieren oder vor dem Akzeptieren von Cookies von Internet Explorer eine Eingabeaufforderung anzeigen lassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies verhindern kann, dass einige Webdienste richtig funktionieren. Außerdem können Sie durch das Deaktivieren von Cookies nicht anonym bleiben oder verhindern, dass Websites Ihre Internetsurfgewohnheiten nachverfolgen. HTTP-Anforderungen enthalten nach wie vor Informationen zu der Website, von der Sie gekommen sind (HTTP-Referenz), zu IP-Adresse, Browserversion und Betriebssystem sowie andere Informationen.